Zutatenliste
Du brauchst nur eine Handvoll Zutaten, um diesen glamourösen Klassiker zu mixen – aber Qualität ist hier das A und O! Hier kommt, was in deinen Kir Royal gehört:
- Champagner oder hochwertiger Crémant – Ja, du kannst auch einen guten Crémant aus dem Elsass oder der Loire nehmen, wenn du nicht gleich eine Flasche Champagner öffnen willst. Wichtig: Er sollte trocken („brut“) und gut gekühlt sein.
- Crème de Cassis – Der Star der Show! Nimm einen hochwertigen schwarzen Johannisbeerlikör, am besten aus der Bourgogne. Billige Alternativen schmecken oft künstlich und versauen das Aroma.
- Frische Himbeeren oder eine Zitronenzeste – Optional, aber sie machen optisch und geschmacklich viel her.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Das Glas macht den Unterschied
Vergiss schmale Sektkelche – ein breites Champagnerglas (Tulpe oder Coupe) ist perfekt, damit sich die Aromen entfalten können. Kühl es vorher kurz im Gefrierfach oder spül es mit Eiswasser aus.
2. Die Dosierung ist alles
Gib 1 cl Crème de Cassis ins Glas. Mehr ist nicht besser – sonst wird der Drink zu süß und verliert seine Eleganz. Probier’s aus: Manche mögen sogar nur 0,5 cl, wenn der Crémant besonders fruchtig ist.
3. Der perfekte Pour
Nun kommt der Champagner: Langsam und schräg eingießen, damit er nicht zu stark schäumt. Füll das Glas nur zu zwei Dritteln – niemand mag überschwappende Kleckereien!
4. Die finale Note
Wenn du magst, gib eine frische Himbeere dazu oder reib eine Zitronenzeste über dem Glas aus. Der ätherische Öle-Duft hebt den Drink auf ein neues Level!
Anmerkungen und Variationen
Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest
- Zu viel Cassis: Der Drink soll prickelnd-leicht sein, nicht sirupartig. Im Zweifel lieber weniger nehmen und nachjustieren.
- Warme Gläser: Ein lauwarmes Kir Royal ist ein Verbrechen. Kühl alles – sogar den Cassis!
- Falsche Reihenfolge: Immer zuerst der Likör, dann der Schaumwein. Andersherum vermischt sich nichts richtig.
Kreative Abwandlungen
- Kir Pêche: Ersetze den Cassis durch Pfirsichlikör – perfekt für sommerliche Gartenpartys.
- Rosé-Version: Nimm rosé Champagner und gib eine gefrorene Erdbeere dazu.
- Alcohol-Free: Alkoholfreier Sekund und ein Spritzer Cassis-Sirup funktionieren überraschend gut.
Der Geheimtipp: Cassis-Selbstgemacht
Wenn du wirklich Eindruck schinden willst: Mach deinen Crème de Cassis selbstperfekten Kir Royal zu! Cheers – oder wie die Franzosen sagen: À votre santé!