Landfrauen Früchtebrot Rezept: Traditionelles, Einfaches und Leckeres Rezept
Einführung in das Landfrauen Früchtebrot
Das Landfrauen Früchtebrot gehört zu den beliebtesten Backwaren während der Wintermonate und der Weihnachtszeit. Es besticht durch seine vielseitigen Zutaten und den einzigartigen Geschmack. Dieses Rezept ist einfach nachzubacken und bietet viel Raum für individuelle Abwandlungen.
Zutaten für das Landfrauen Früchtebrot
Bevor du mit dem Backen beginnst, stelle sicher, dass du alle notwendigen Zutaten zur Hand hast. Für dieses traditionelle Rezept benötigst du:
- 250 g getrocknete Feigen
- 150 g getrocknete Datteln
- 100 g kandierte Kirschen
- 200 g Walnüsse oder Haselnüsse
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Nelkenpulver
- 1/2 TL Muskatnuss
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 150 ml Milch
- 100 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
Zubereitung des Früchtebrotes
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Hacke die getrockneten Feigen, Datteln und kandierten Kirschen in kleine Stücke. Zerkleinere auch die Walnüsse oder Haselnüsse nach Wunsch. Mische das Obst und die Nüsse in einer großen Schüssel gründlich durch.
Schritt 2: Den Teig zubereiten
Siebe das Mehl zusammen mit Backpulver, Zimt, Nelkenpulver und Muskatnuss in eine Schüssel. In einer weiteren Schüssel schlage die Eier zusammen mit dem Zucker schaumig. Füge die weiche Butter hinzu und rühre, bis eine cremige Masse entsteht.
Gebe nun abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zu der Ei-Zucker-Mischung hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig. Hebe die Obst- und Nussmischung unter den Teig und vermische alles gut.
Schritt 3: Backen
Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Kastenform ein und bestäube sie mit Mehl. Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streiche die Oberfläche glatt.
Backe das Früchtebrot auf der mittleren Schiene für ca. 60 Minuten. Prüfe mit einem Holzstäbchen, ob das Brot durchgebacken ist – das Stäbchen sollte sauber herauskommen.
Tipps und Variationen
Individuelle Anpassungen
Dieses Rezept bietet viele Möglichkeiten, um es nach deinen eigenen Vorlieben zu gestalten:
- Verwende statt Walnüssen auch Mandeln oder gemischte Nüsse.
- Füge dem Teig Gewürze wie Kardamom oder Anis hinzu für eine besondere Note.
- Dekoriere das Früchtebrot vor dem Backen mit einigen ganzen Nüssen oder kandierten Früchten.
- Vergiss nicht, eine Prise Salz hinzuzufügen, um die Süße der Früchte besser zur Geltung zu bringen.
Serviervorschläge
Das Landfrauen Früchtebrot schmeckt am besten, wenn es leicht abgekühlt ist. Genieße es pur oder mit etwas Butter bestrichen. Es passt hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee und kann auch wunderbar als festliches Dessert serviert werden.
Fazit
Das Landfrauen Früchtebrot ist nicht nur ein Klassiker in der Adventszeit, sondern auch eine köstliche Leckerei, die das ganze Jahr über genossen werden kann. Dank der einfachen Zubereitung und der vielfältigen Variationsmöglichkeiten kannst du dieses Rezept immer wieder neu entdecken und genießen.
Probier es doch einfach mal aus und lass dich von dem herrlichen Geschmack verzaubern!