Leckeres Fava Rezept: Traditionell Griechisch und Einfach Zubereitet

Inhaltsverzeichnnis

Leckeres Fava Rezept: Traditionell Griechisch und Einfach Zubereitet

Fava ist eines der beliebtesten und ältesten Rezepte der griechischen Küche. Dieses Gericht aus gelben Schälerbsen ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und einfach zuzubereiten. Entdecke, wie du dieses traditionelle, griechische Gericht in deiner eigenen Küche zubereiten kannst.

Was ist Fava?

Fava ist eine Art griechischer Dip oder Püree, der hauptsächlich aus gelben Spalterbsen besteht. Anders als der Name vermuten lässt, wird Fava nicht aus Favabohnen zubereitet, sondern aus gelben Erbsen, die in Griechenland häufig unter dem Begriff „fava“ bekannt sind.

Zutaten für das Traditionelle Fava Rezept

Um das original griechische Fava zuzubereiten, benötigst du nur wenige Zutaten. Diese Zutaten sind leicht zu beschaffen und ergeben zusammen ein unverwechselbares Aroma.

Hauptzutaten:

  • 500 g gelbe Spalterbsen
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Zitronensaft (frisch gepresst)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Wasser

Für die Garnitur:

  • Olivenöl
  • Kapern
  • Rote Zwiebeln, dünn geschnitten
  • Frische Petersilie, gehackt
  • Etwas Zitronensaft

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung

Mit dieser einfachen Anleitung kannst du Fava im Handumdrehen zaubern.

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

Bevor du mit dem Kochen beginnst, solltest du die gelben Spalterbsen gut waschen. Weiche sie dann für etwa eine halbe Stunde ein. In der Zwischenzeit kannst du die Zwiebel fein hacken.

Schritt 2: Kochen der Spalterbsen

Gib die Spalterbsen in einen großen Topf und füge genügend Wasser hinzu, sodass die Erbsen gut bedeckt sind. Koche die Erbsen auf mittlerer Hitze und füge die gehackte Zwiebel hinzu. Lass das Ganze etwa 45 Minuten köcheln oder bis die Erbsen weich und breiig sind. Denke daran, gelegentlich umzurühren, damit nichts anbrennt.

Schritt 3: Pürieren

Wenn die Erbsen weich sind, nimm den Topf vom Herd und lasse ihn etwas abkühlen. Püriere die Mischung mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer, bis sie eine glatte Textur hat. Füge nach Bedarf Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Schritt 4: Finales Würzen

Gib den Zitronensaft und das Olivenöl zu der pürierten Fava-Masse und rühre gut um. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Serviervorschläge

Fava wird traditionell als Vorspeise oder Beilage serviert. Es passt hervorragend zu frischem Brot, Pita oder als Dip für Gemüse.

Garnitur:

  • Ein paar Tropfen Olivenöl über die Fava träufeln.
  • Mit dünnen roten Zwiebelscheiben, Kapern und gehackter Petersilie garnieren.
  • Optional etwas Zitronensaft darüber geben, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.

Die Vorteile von Fava

Fava ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch gesundheitlich sehr vorteilhaft:

  • Reich an Proteinen: Die gelben Spalterbsen sind eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle.
  • Ballaststoffreich: Unterstützt die Verdauung und hält länger satt.
  • Geringer Fettgehalt: Ideal für eine gesunde Ernährung.
  • Vegan und Glutenfrei: Perfekte Wahl für verschiedene Ernährungsweisen.

Tipps und Tricks für das perfekte Fava

Um dein Fava noch besser zu machen, hier einige Tipps:

  • Gute Qualität der Zutaten: Verwende hochwertiges Olivenöl und frischen Zitronensaft, um das beste Aroma zu erzielen.
  • Geduld beim Kochen: Lass die Erbsen lange genug kochen, damit sie wirklich weich sind. So lässt sich das Püree leichter herstellen.
  • Variationen: Probiere verschiedene Garnituren wie sonnengereifte Tomaten oder gebratene Paprika aus, um neue Geschmacksdimensionen zu entdecken.

Fazit

Das traditionelle griechische Fava ist ein einfaches, jedoch unglaublich leckeres Gericht, das sich leicht in deine tägliche Ernährung integrieren lässt. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geduld gelingt dir ein authentischer griechischer Genuss, der bei allen gut ankommt. Probiere es aus und lasse dich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses wunderbaren Rezepts verzaubern. Viel Spaß beim Nachkochen!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel