Schnelle Zimtschnecken ohne Hefe: Einfaches Rezept für Anfänger

Inhaltsverzeichnnis

Schnelle Zimtschnecken ohne Hefe: Einfaches Rezept für Anfänger

Zimtschnecken sind bei vielen Menschen beliebt, aber nicht jeder hat die Geduld oder die Zeit, einen Hefeteig vorzubereiten und gehen zu lassen. Zum Glück gibt es eine einfache und schnelle Alternative ohne Hefe, die genauso lecker ist! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du schnelle Zimtschnecken ohne Hefe zubereiten kannst, perfekt für Anfänger und ideal, um spontan Gäste zu beeindrucken.

Zutaten für schnelle Zimtschnecken ohne Hefe

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 60 g Butter (kalt und in Würfeln)
  • 160 ml Milch

Für die Füllung:

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 60 g weiche Butter

Für die Glasur:

  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 Esslöffel Milch
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung der schnellen Zimtschnecken

Schritt 1: Den Teig vorbereiten

1. Zunächst das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz in einer großen Schüssel gut vermischen. Diese trockenen Zutaten bilden die Basis für unseren Teig.
2. Nun die kalte Butter in Würfeln hinzufügen. Mit den Fingern oder einem Teigmischer die Butter in die Mehlmischung einarbeiten, bis die Mischung grob krümelig ist.
3. Die Milch hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Dabei darauf achten, den Teig nicht zu lange zu kneten, um die Zimtschnecken schön zart zu halten.

Schritt 2: Den Teig ausrollen und füllen

1. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 30 x 25 cm).
2. Für die Füllung den braunen Zucker und den Zimt in einer separaten kleinen Schüssel vermischen.
3. Den ausgerollten Teig mit der weichen Butter bestreichen und gleichmäßig mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Achten darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist, damit jede Zimtschnecke den vollen Geschmack entfalten kann.

Schritt 3: Zimtschnecken formen und backen

1. Den Teig von der langen Seite her aufrollen, so dass eine lange Rolle entsteht. Diese Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 12 gleich große Scheiben schneiden.
2. Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Schnecken lassen, da diese noch aufgehen.
3. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Zimtschnecken ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 4: Die Glasur zubereiten

1. Während die Zimtschnecken backen, den Puderzucker mit der Milch und dem Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur verrühren.
2. Sobald die Zimtschnecken aus dem Ofen kommen, die heiße Glasur sofort über die warmen Schnecken träufeln. Dies sorgt dafür, dass die Glasur schön einzieht und die Zimtschnecken zusätzlich verfeinert.

Tipps und Variationen

Hier einige Tipps und Variationen, die du ausprobieren kannst, um deine Zimtschnecken noch weiter zu verfeinern:

  • Rosinen hinzufügen: Wenn du Rosinen magst, kannst du eine Handvoll zur Zimt-Zucker-Füllung hinzufügen.
  • Schokoladenglasur: Statt der klassischen Glasur kannst du auch eine Schokoladenglasur verwenden. Einfach etwas Schokolade schmelzen und über die Schnecken geben.
  • Nüsse: Fein gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse können der Füllung hinzugefügt werden, um eine zusätzliche Crunchy-Textur zu bekommen.
  • Vanillepudding: Ein Löffel Vanillepuddingpulver in die Glasur mischen macht sie extra cremig und lecker.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, den Teig gut abzudecken, damit er nicht austrocknet. Wenn du bereit bist, die Zimtschnecken zuzubereiten, rolle den Teig einfach aus und folge den Schritten zur Füllung und zum Backen.

Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar?

Die Zimtschnecken schmecken frisch am besten, aber sie können auch 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Wenn du möchtest, kannst du sie auch einfrieren und bei Bedarf kurz in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.

Fazit

Mit diesem Rezept für schnelle Zimtschnecken ohne Hefe hast du im Handumdrehen leckere, selbstgemachte Gebäckstücke auf dem Tisch. Das einfache Rezept ist ideal für Anfänger und ermöglicht es dir, ohne großen Aufwand köstliche Zimtschnecken zu genießen. Probiere es doch gleich aus und überrasche deine Familie oder Gäste mit diesen himmlischen Süßigkeiten!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel