Tomatensuppe Rezept: Einfach und Lecker mit Passierten Tomaten
Tomatensuppe gehört definitiv zu den Klassikern der Küche und ist in ihrer Einfachheit und Vielseitigkeit kaum zu übertreffen. Mit wenigen Zutaten lässt sich eine köstliche und gesunde Tomatensuppe zaubern. Besonders praktisch und schnell geht es mit passierten Tomaten. Diese Anleitung zeigt, wie du eine wundervolle Tomatensuppe kreierst, die sowohl zum Alltag als auch zu besonderen Anlässen passt.
Zutaten für die Tomatensuppe
Um eine einfache und leckere Tomatensuppe zubereiten zu können, werden folgende Zutaten benötigt:
- 2 Dosen passierte Tomaten (à 400g)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Etwas frisches Basilikum zum Garnieren
- Ein Schuss Sahne oder Crème Fraîche (optional)
Zubereitung der Tomatensuppe
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Zunächst die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Alle weiteren Zutaten bereitstellen, um einen reibungslosen Kochablauf zu gewährleisten.
Schritt 2: Anbraten und Würzen
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie glasig sind. Anschließend das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten, um den Geschmack zu intensivieren.
Schritt 3: Zugabe der passierten Tomaten
Jetzt kommen die passierten Tomaten in den Topf. Alles gut umrühren und die Gemüsebrühe hinzufügen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Der Zucker hilft dabei, die Säure der Tomaten auszugleichen und sorgt für einen harmonischen Geschmack.
Die Suppe köcheln lassen
Die Suppe bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und darauf achten, dass nichts am Topfboden anbrennt. Jetzt können auch erste Kostproben genommen werden, um gegebenenfalls nachzuwürzen.
Optional: Verfeinerung der Tomatensuppe
Nach dem Köcheln kann die Suppe püriert werden, falls eine feine Konsistenz gewünscht wird. Mit einem Pürierstab direkt im Topf arbeiten oder die Suppe vorsichtig in einen Standmixer geben und pürieren. Dabei darauf achten, dass die Suppe nicht zu heiß ist.
Servieren der Tomatensuppe
Die fertige Tomatensuppe in Schalen oder Teller füllen. Nach Belieben mit einem Spritzer Sahne oder einem Klecks Crème Fraîche verfeinern. Frisches Basilikum darauf streuen, um der Suppe eine frische Note und etwas Farbe zu verleihen.
Tipps und Variationen
Diese Grundversion der Tomatensuppe lässt sich leicht abwandeln:
- Mit gegrilltem Gemüse: Gegrillte Paprika oder Zucchini als Einlage sorgt für mehr Textur und Geschmack.
- Scharfe Variante: Eine Prise Chiliflocken oder ein paar Spritzer Tabasco geben der Suppe eine pikante Note.
- Italienische Kräuter: Mit Oregano, Thymian und Rosmarin kann die Suppe mediterran aufgepeppt werden.
- Herzhafter mit Fleisch: Gebratene Speckwürfel oder italienische Salsiccia machen die Suppe noch gehaltvoller.
Fertig ist eine einfache, aber unglaublich leckere Tomatensuppe, die mit ihrem Geschmack überzeugt. Guten Appetit!
Warum passierte Tomaten?
Passierte Tomaten sind eine hervorragende Basis für Tomatensuppe, da sie eine feine Konsistenz haben und den intensiven Geschmack frischer Tomaten bewahren. Zudem sind sie das ganze Jahr über verfügbar und sparen die Zeit, die für das Sieben von frischen Tomaten nötig wäre.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Tomatensuppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Tomaten sind reich an Vitaminen und Antioxidantien, besonders Lycopin, das entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat.
Die enthaltenen Zwiebeln und der Knoblauch stärken das Immunsystem und bringen zusätzliche Aromen in die Suppe. Olivenöl liefert wertvolle Fettsäuren und die Gemüsebrühe sorgt für eine Extraportion Mineralstoffe.
Fazit
Eine selbstgemachte Tomatensuppe mit passierten Tomaten ist schnell und einfach zubereitet, vielseitig und äußerst lecker. Sie eignet sich sowohl als leichte Vorspeise als auch als Hauptgericht, je nach Beilage und Variation. Probiere es aus und lasse dich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser klassischen Suppe begeistern!