Was ist ein koreanischer Corn Dog?
Du hast bestimmt schon einmal vom koreanischen Corn Dog gehört oder ihn vielleicht sogar selber schon gekostet. Ursprünglich stammt dieser leckere Streetfood-Klassiker aus Südkorea und erfreut sich aufgrund seiner einzigartigen Textur und des köstlichen Geschmacks mittlerweile überall auf der Welt großer Beliebtheit. Im Vergleich zu seinem amerikanischen Vorgänger unterscheidet sich der koreanische Corn Dog durch seine knusprige Panade und außergewöhnlichen Toppings. Die Kombination verschiedener Zutaten macht diesen Snack zu einem wahren Geschmackserlebnis.
In diesem Artikel bekommst du alle wichtigen Informationen rund um den koreanischen Corn Dog und findest außerdem ein einfaches Rezept, mit dem du koreanische Corn Dogs zu Hause problemlos selber zubereiten kannst.
Warum sind koreanische Corn Dogs so beliebt?
Der Grund für die steigende Popularität des Korean Corn Dogs ist vielseitig. Zum einen liegt es am knusprigen, goldbraunen Mantel, der beim Reinbeißen genüsslich knackt. Auf der anderen Seite sorgen unzählige Möglichkeiten der Füllung und Toppings dafür, dass jeder Korean Corn Dog einzigartig wirkt und nicht langweilig wird. Beliebte Toppings reichen von Zuckerschichten und Saucen bis hin zu knusprigen Pommes-Stückchen. Jeder Bissen ist eine köstliche Überraschung und macht Lust auf mehr.
Gerade auf sozialen Netzwerken, wie Instagram und TikTok, entwickeln sich koreanische Corn Dogs schnell zu echten Trend-Snacks, da sie optisch besonders ansprechend sind und sich ideal zum Teilen eignen.
Koreanischer Corn Dog selber machen: Einfaches und leckeres Rezept
Jetzt möchtest du bestimmt wissen, wie du diesen leckeren Snack zuhause zubereiten kannst. Mit ein paar Zutaten, die du sehr wahrscheinlich sogar schon zuhause hast, kannst du dir den einzigartigen koreanischen Corn Dog ganz leicht selbst zubereiten.
Zutaten für ca. 4-6 koreanische Corn Dogs:
- 4 – 6 Würstchen oder Mozzarella-Stücke (oder beides kombiniert)
- 200 g Mehl (Typ 405)
- 150 ml Milch
- 1 Ei
- 1 EL Zucker
- ½ TL Salz
- 2 TL Backpulver
- ca. 100 g Panko-Mehl (japanisches Paniermehl, alternativ Semmelbrösel)
- Holzspieße (z.B. Schaschlik-Stäbchen)
- Öl zum Frittieren (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- Toppings nach Wahl: Ketchup, Senf, Mayo, Zucker, Parmesan oder Pommes-Stückchen
Zubereitung Schritt für Schritt erklärt:
1. Die Zutaten vorbereiten
Als erstes solltest du deine gewünschte Füllung vorbereiten: Wenn du Würstchen verwendest, teile diese je nach Größe eventuell einmal in der Mitte. Für eine Füllung aus Mozzarella schneide den Käse in passende Stücke, die von der Länge ungefähr dem Würstchen entsprechen. Du kannst gerne kreativ werden und Mozzarella und Wurst kombinieren, für die typische Mischung, die viele aus dem koreanischen Corn Dog Laden kennen. Stecke anschließend je ein Würstchen, Mozzarella oder beides kombiniert auf einen Holzspieß.
2. Den leckeren Corn-Dog-Teig herstellen
Für den Teig vermischst du zuerst das Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel gründlich. Gib das Ei und die Milch hinzu und verrühre alles gut, bis eine dickflüssige und glatte Masse entsteht. Die Konsistenz sollte dick genug sein, um nicht sofort vom Spieß zu rutschen. Du kannst bei Bedarf etwas mehr Mehl oder Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.
3. Corn Dogs panieren und frittieren
Gib das Panko-Mehl (Paniermehl) in eine flache Schale und stelle es bereit. Nun nimmst du jeden vorbereiteten Spieß und tauchst ihn vollständig in den Corn-Dog-Teig. Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig und vollständig bedeckt ist. Rolle die eingetauchten Spieße gründlich in dem vorbereiteten Panko-Mehl, damit sie außen rundherum knusprig werden.
Erhitze ausreichend Öl in einem tiefen Topf oder einer Fritteuse auf etwa 170-180 Grad Celsius. Teste die Temperatur des Öls, indem du einige Panko-Krümel hineinwirfst – fangen sie sofort zu brutzeln und steigen an die Oberfläche, ist das Öl heiß genug.
Gib nun vorsichtig die panierten Spieße in das heiße Öl und frittiere sie für ca. 4-5 Minuten. Wende sie dabei vorsichtig, bis die Corn Dogs goldbraun und außen knusprig sind. Danach lässt du sie kurz auf Küchenpapier abtropfen.
4. Toppings hinzufügen und servieren
Lass deiner Kreativität bei den Toppings freien Lauf und passe deinen koreanischen Corn Dog an deinen persönlichen Geschmack an. Beliebte Toppings sind beispielsweise:
- Klassisch: Ketchup, Senf oder Mayonnaise
- Süß-salzig: Koreanische Variante mit etwas Zucker bestreut
- Knusprig-pikant: Kartoffelwürfel oder Pommes-Stückchen (diese kannst du vorher leicht vorfrittieren oder sehr fein schneiden)
- Käse-Liebhaber Variante: Parmesan oder Nacho-Käse
Tipps für den perfekten koreanischen Corn Dog
Damit dein Ergebnis besonders lecker wird, haben wir dir noch einige wertvolle Tipps zusammengestellt:
- Wähle die richtige Konsistenz des Teigs: Der Teig sollte weder zu dickflüssig noch zu dünn sein, sodass er perfekt an dem Spieß haftet.
- Panko-Mehl für beste Ergebnisse: Die japanischen Semmelbrösel sorgen für eine besonders knusprige Panade – doch auch gewöhnliche Semmelbrösel erzielen gute Ergebnisse.
- Temperatur beachten: Das Öl sollte immer die richtige Temperatur haben, damit der Corn Dog von außen knusprig, aber innen saftig bleibt.
- Sofort genießen: Serviere koreanische Corn Dogs möglichst frisch und warm – direkt nach dem Frittieren schmecken sie am besten.
Fazit: Ein knuspriger Snack für zu Hause
Mit diesem einfachen koreanischen Corn Dog Rezept gelingt dir ein authentischer und köstlicher Snack, der deine Familie und Freunde garantiert begeistern wird. Ob herzhaft mit Wurst, vegetarisch mit Käse oder gemischt – die Vielfalt und einfache Zubereitung machen den koreanischen Corn Dog zu einem perfekten Rezept für jede Gelegenheit. Probiere es aus und genieße diesen einzigartigen Streetfood-Klassiker ganz bequem zu Hause!